«Nicht der letzte Autor des neuzehnten, sondern der erste des zwanzigsten Jahrhunderts» (Florian ...
«Die Lektüre Eduard von Keyserlings macht süchtig.» Andreas Isenschmid, NZZ am SonntagEr ist der ...
Er schrieb über die Unentbehrlichkeit der Kultur, über himmlische und irdische Liebe, über Interi...
'Wer Keyserling liest, geht in Ferien.' Gustav Seibt, Süddeutsche ZeitungLängst ist Eduard von Ke...
Sie sind engelsgleiche Wesen, anmutig, graziös, sanft - Fürstinnen wissen, was sich schickt, und ...
Wellen ist eine Sommergeschichte, eine Liebeserklärung an die Ostsee, ein Porträt der baltischen ...
Ein kleines Fischerdorf an der Ostsee im Juni: Die Generalin von Palikow hat den »Bullenkrug« gem...
Eduard von Keyserling galt schon Hermann Hesse und Thomas Mann als sinnlicher Impressionist und S...
Eduard von Keyserling: Beate und Mareile Schwüle Tage. ErzählungenNeuausgabe mit einer Biograph...
Eduard von Keyserling (1855-1918) verfasste zunächst ohne Erfolg naturalistische Romane und Bühne...
Eduard von Keyserling: WellenDoralice ist so schön, dass es eine »furchtbare Verantwortung« ist. ...