Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur
Buch
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

184,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.| Versandkostenfrei
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
Artikelnummer:
9783110401196
Veröffentlichungsdatum:
2025
Einband:
Buch
Erscheinungsdatum:
06.05.2025
Seiten:
789
Autor:
Vittoria Borsò
Gewicht:
1262 g
Format:
232x164x47 mm
Serie:
Grundthemen der Literaturwissenschaft
Sprache:
Deutsch
Langbeschreibung
Infolge der postkolonialen Kritik an Geschichte und Epistemen der westlichen Welt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Begriff von Weltliteratur vor neuen Herausforderungen. Neben der Debatte über qualitative oder quantitative Bestimmungskriterien stellt sich auch die Frage nach der politisch-ethischen Rolle von Weltliteratur in einer globalisierten Welt. Mit der Pluralisierung von "Literaturen" und ihren Verflechtungen rücken auch die Weltkonstitution, ihre Polyzentrik und die Ökologie von Relationen zunehmend ins Zentrum der Debatte. Der Band bündelt historische und systematische Dimensionen von Weltliteratur unter Berücksichtigung neuerer literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Fragestellungen. Er diskutiert das Weltwissen, überprüft Bedingungen und Performativität von Weltliteratur in den Dimensionen von Produktion (Textmaterialität, Schriftsysteme, Technik), Rezeption (Ästhetik, Kritik, Kanon) und Diffusion (Markt, Medien, Verlage), beschreibt verschiedene "weltliterarische" Gattungen und veranschaulicht erstmalig die historisch und kulturell variablen Bestimmungskriterien anhand der Weltregionen. Die interdisziplinäre Rolle von Weltliteratur wird schließlich in Bezug auf Religion, Weltgeschichte, Ethnologie und Musik dargestellt und ihre Zukunft auch im Kontext von Digital Humanities besprochen.