Langbeschreibung
The sole intention and the most interesting methods of democracy education cannot replace two essential prerequisites for a living democracy from an early age: The attitudes and structures that help to also implement democratic convictions and give children the necessary support in a democratic society. This volume presents experiences and examples concerning structures, networks and attitudes that contribute to the early promotion of a participatory and democracy-promoting attitude in day care.
Inhaltsverzeichnis
Armin Schneider und Carmen Jacobi-Kirst: EinleitungGrundlagen und HaltungenCarmen Jacobi-Kirst: Das Recht auf Beteiligung - Selbstfürsorge als Grundlage für Partizipation im Alltag von KindertagesstättenIrit Wyrobnik und Jana Gerdum: Partizipation fängt früh anPeter Moss: Towards democratic culture and political practice in (early childhood) educationPerspektivenAnna Battke und Marina Swat: "Mutig sein und nicht nuscheln!" Warum eine menschliche Stellvertretung in Gremien der Erwachsenen für die Kinderperspektive so wichtig istDaniel Roos: "Die hohe Kunst der Demokratie" - Frühkindliche Aushandlungsprozesse in Tageseinrichtungen aus der Kinderperspektive gestaltenKarin Graeff: Qualität der Elternmitwirkung als Indikator für die Qualität der Demokratiebildung in Kitas - Erfahrungswerte aus acht Jahren in der ElternvertretungClaudia Theobald: Nicht für die Kinder, sondern mit den Kindern! Demokratische Grundhaltung im Kita-AlltagSabine Baumgärtner, Ulrike Pohlmann und Stephan Webering: Träger rahmen DemokratieOrte und StrukturenSissi Westrich: Kita-Beirat: ein rechtlich verankerter Dreh- und Angelpunkt für die Berücksichtigung der Kinderperspektiven. Strukturen schaffen, nutzen und mit Leben füllen!Kassandra Klumpe und Peter Keßel: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung in der Fachschulausbildung - Ein ModellprojektMelanie Schoening: Partizipation der Kinder im ÜbergangAgnieszka Maluga: Ausbildungsziel Demokratiebildung: Anforderung an pädagogische Fachkräfte. Auf Spurensuche in Warschau sowie zwischen Altmühltal und Kieler FördeJulia Klingenfuß: Bedarfsorientierte Kita-Sozialarbeit: Elternbeteiligung an Entwicklungsprozessen des Kita-SozialraumsThemenRieke Hoffer: traut euch! Demokratieentwicklung und Prävention verletzender Verhaltensweisen gegenüber Kindern in KindertageseinrichtungenArmin Schneider: Nachhaltigkeit beginnt im KopfStefan Stifano Expósito: Nachhaltig partizipativ: Waldpänz in TrierAusblickArmin Schneider: Demokratie weiterentwickelnLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Autor:innen