Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert:...
Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dab...
Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeb...
Die Metapher ist als sprachliches und geistiges Phänomen einer der faszinierendsten Gegenstände d...
Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die ...
Gewalt- und Katastrophendarstellungen haben im öffentlichen Diskurs eine herausragende Stellung. ...
Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung ...
Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung ...
Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren...
Das Internet hat nicht nur unsere sprachliche Kommunikation maßgeblich verändert, sondern alle Fo...
Erstverkaufstag: 13.10.2025
Texte spielen eine wichtige Rolle in der Wissenschaft wie im alltäglichen Leben. Wir tauschen dur...
Erstverkaufstag: 13.10.2025
Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das G...