Roland Barthes' »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ...
Achtzig Stichworte greift Roland Barthes auf, deren sich das liebende Subjekt bedient - von »Abhä...
Es geht in :Die helle Kammer9 keineswegs ums Photographieren (als Akt der Herstellung), sondern u...
Roland Barthes war 60 Jahre alt, als er beim Betrachten alter Fotos seine Gedanken notierte und...
Dieser Band versammelt die lange vergriffenen Einzelwerke Am Nullpunkt der Literatur, Literatur o...
Barthes shares his passionate, in-depth knowledge and understanding of photography. Examining the...
Die Photographie ist ein Bild ohne Code - obwohl Codes selbstverständliche ihre Lektüre steuern. ...
»Das Vorhaben von Die Sprache der Mode entstand unmittelbar im Anschluß an das Nachwort der Mythe...
Auf einer Reise nach Japan wurde er mit der japanischen Zeichenwelt vertraut und bemerkte, daß di...
Das abstrakteste Instrumentarium moderner Semiologie dient dazu, dem Leser ein unmittelbares sinn...
Der Semiologe Roland Barthes«: diese Formulierung ist inzwischen ein Gemeinplatz geworden, obwohl...
Im Zentrum der hier versammelten Essays stehen die für Roland Barthes zentralen Problematiken der...