Der berühmte Operettenkomponist Franz Lehár (1870-1948) hinterließ der Stadtgemeinde Bad Ischl se...
Was vom historischen Erbe zählt zu den Grundlagen des heutigen Österreich? Entlang dieser Frage e...
Peter Marboe hat die österreichische Kulturpolitik über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt: von sei...
Der Alltag in der Kurstadt Baden während der NS-Herrschaft bestand aus Gewalt, Mangel und Krieg. ...
Im Frühjahr 1912 lässt sich Alma Mahler, Grande Dame der Wiener Gesellschaft und soeben erst Witw...
Endlich liegt 'Gärtnern ohne Gift', der bewährte Ratgeber für jeden ökologisch wirtschaftenden (H...
Von 976 bis 1246 regierten die Babenberger zunächst als Markgrafen, später als Herzöge das Land Ö...
In Urgeschichte, Römerzeit und Frühmittelalter wurden Grundlagen für die Folgezeiten geschaffen. ...
Mit Sarajevo verbinden sich vielfältige Assoziationen: Stadt des Attentats von 1914, Stadt der Wi...
Durch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein gewinnt aktuell auch das Fermentieren von Gemüse in d...
Die Instrumente von Antonio Stradivari zählen zu den teuersten und begehrtesten der Welt.Aber was...
Der Band bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen...