Die Seele wird mit Aristoteles als Prinzip verstanden, durch das sich lebendige von nicht-lebendi...
In den »Meditationes de prima philosophia« (1642) geht es Descartes um eine neue Grundlegung der ...
Gesellschaftsspiele haben seit Beginn der Coronakrise wieder Hochkonjunktur. Dabei bieten sie nic...
¿Digitalisierung¿ ist in aller Munde: Ihre mangelhafte Umsetzung wird ebenso angemahnt, wie vor i...
Hegel, herausragender Vertreter der goldenen Ära der europäischen Philosophie, war fasziniert von...
In seinem Essay widmet sich Tobias Endres der theoretischen Philosophie Friedrich Nietzsches, wel...
Die Ausgabe innerhalb der Philosophischen Bibliothek bietet den vollständigen Wortlaut der beiden...
Gegenstand der Phänomenologie des Geistes ist die ¿Wissenschaft der Erfahrung des Bewußtseins¿, d...
Mit seiner zweifellos wichtigsten religionsphilosophischen Abhandlung von 1806 unternahm Fichte d...
Kaum ein Text der Philosophiegeschichte hat eine Übersetzung in heutige Ausdrucksformen so nötig ...
Neue, textkritische Ausgabe von Schelers Entwurf eines neuen, philosophischen Menschenbildes. 192...
Husserl war ursprünglich davon ausgegangen, dass die Logik die Aufklärung ihrer eigenen Grundlage...