Die hauptamtlichen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit fertigten Millionen Fotografien an. Sie s...
Nirgends wurden in den 1950er und 60er Jahren so viele Theaterbauten neu errichtet wie in der Bun...
Großwohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen beträchtlichen Teil des europäischen Wohnungs...
Für museale Sammlungen und Archivalien stellen Insekten und Pilze eine ständige Bedrohung dar. Um...
»Das japanische Haus und sein Leben« ist eines von Bruno Tauts Hauptwerken, das der Architekt in ...
Das Kino »International« ist ein herausragender Bau der DDR-Nachkriegsmoderne. 1961- 64 von dem A...
In der Doppelbiografie kommen die Tauts als Brüder, Eltern und Ehemänner zu Wort. In Briefen, Tag...
Eine utopische Vision aus der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg wiedergelesen: Seit Sommer 191...
Das Skizzenbuch, die ursprüngliche Grundlage zu einem Teil des theoretischenUnterrichts am Staatl...
Voller Tatendrang und Selbstbewusstsein machte sich um 1900 eine Reihe von Malerinnen und Bildhau...
Nach 1920 wurden die bis dahin ländlich geprägten Vororte Steglitz und Zehlendorf zu Stadtbezirke...
Georg Kolbe (1877-1947) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunde...