Fotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zählt zu...
Donald Ganslmeier und seine Mitstreiter in der Steilwand des Motodrom zählen zu den letzten ihrer...
Über Heinz Mack ist schon viel geschrieben worden, doch dieses Buch fällt aus dem Rahmen. Hier er...
Lyonel Feininger (1871-1956) war Maler, Grafiker und Karikaturist. Er lehrte als Bauhaus-Meister ...
Wie konnte es Frauen im 16., 17. und 18. Jahrhundert gelingen, als Künstlerinnen aktiv zu sein? W...
Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalitären He...
Vom Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Liebe ebenso wie Leichtsinnigkeit und Fleiß zu dem Zeic...
Neben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissance...
Die Kunst des Selbst ist eine Interpretation der Philosophie des traditionellen Taekwondo und bel...
Plastiken zweier beeindruckender Künstler:innen, beide von Rodin inspiriert, treten aus dem Schat...
Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss:innen heraus. Das gilt insb...
Wie weit sollte Performance-Kunst gehen? Welche Rolle spielt das Publikum dabei? Kann Performance...