Bevor man die Nase voll hat vom Nazi-Thema sollte man sie noch einmal in den Wind der Geschichte ...
Der Band 'nachspielzeit' apostrophiert heutige Befindlichkeit zwischen Müdigkeit und Aufbäumen. M...
Was haben Wörter wie 'aber', 'ach', 'das blau' oder 'futschikato' gemeinsam, außer dass sie als P...
Klaus Amann ist ein ausgewiesener Kenner der österreichischen Literatur. Er hat in zahlreichen Bü...
Gerhard Rühm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes, intermedial über...
'Die endgültige Totalverramschung' erspart laut dem Geleitwort des Autors ihren Leserinnen und Le...
Für Georges Perec boten das Schreiben nach Stilzwang, aber auch der kalkulierte Regelbruch neue M...
Warum dreht sich am A¿quator die Erde schneller? Wofu¿r wurden Aquädukte gebaut? Max Ho¿fler hat ...
Rätselhafte Begegnungen mit Nachbarn, mit einer 'Geschu¿tzabwerferin', Beobachtungen von driftend...
In 'zugvögel' aktualisieren Gerhard Rühm und Martina Kudlá¿ek ein Schreibverfahren, das auf die G...
Jörg Piringer investierte 5,60 Euro in einen Online-Dienst, um die Leistungsfähigkeit des neurona...
Als Bub soll Franzobel andachtsvoll in den Liturgiebüchern seiner Heroen der Fußball-WM 1974 und ...