Poetik der Höhe

Poetik der Höhe
Der alpine Diskurs und die moderne Literatur
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

149,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.| Versandkostenfrei
Artikelnummer:
9783770567782
Veröffentlichungsdatum:
2023
Erscheinungsdatum:
17.04.2023
Seiten:
560
Autor:
Michael Ott
Gewicht:
1141 g
Format:
241x160x46 mm
Serie:
Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Sprache:
Deutsch
Langbeschreibung
Die vorliegende Studie gilt der Wahrnehmungs- und Diskursgeschichte des hochalpinen Raums und seiner poetischen Inszenierung in der deutschsprachigen Literatur der Moderne. Waren die Alpen seit der Aufklärung als faszinierende Landschaft entdeckt worden, so trug die spätere ,Eroberung' des Gebirges und seine touristische Erschließung ambivalente Züge: Die Wildnis wurde kulturell förmlich kolonisiert. Schon um 1900 gerät die Literatur daher in ein vielfach kritisches Verhältnis zu Elementen und Stereotypen des tradierten Alpenbildes. Im 20. Jahrhundert aber führen der Gebirgskrieg, die Mediengeschichte von Fotografie und Film und das Expeditionsbergsteigen zu neuer Faszination und neuen Entwicklungen des Diskurses über die Alpen. Die Arbeit verfolgt das Wechselspiel von kultureller Wahrnehmung und literarischer Inszenierung an einer Fülle von Texten und erforscht über deren "Poetik der Höhe" eine weitgehend unbekannte Seite der literarischen Moderne.